Über GET it digital

Die Grundlagen der Elektrotechnik werden nicht nur in Studiengängen mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik vermittelt, sondern finden sich auch in zahlreichen naturwissenschaftlichen und ingenieurtechnischen Studienrichtungen wie Physik, Informatik, Maschinenbau, Logistik und Sicherheitstechnik, insbesondere in den ersten Fachsemestern. Darüber hinaus nutzen berufsbildende Schulen sowie einige weiterführende Schulen im Sekundarbereich II diese Lehrinhalte zur Ausbildung ihrer Schüler*innen. Die Anzahl der Lernenden und Lehrenden, die sich mit den Lehrinhalten befassen, ist daher groß und gleichzeitig sehr heterogen.

Grafik Heterogenität

Lernenden wird mit den im Rahmen des Projekts erstellten Materialien ein umfassender Pool an Lernressourcen geboten, wodurch Lernen im eigenen Lerntempo, jederzeit und überall, ermöglicht wird. Die Notwendigkeit, in Fachliteratur oder im weiteren Onlineressourcen nach ergänzenden Lernmaterialien zu suchen und deren Eignung zur Wissensvertiefung zu bewerten, entfällt. Ergänzend zur digitalen Umsetzung der Lernmaterialien werden hier Lernzielkontrollen mit anschließender ausführlicher Korrektur und ergänzenden Erläuterungen zur Verfügung gestellt.

Grafik Lernende

Lehrende der Grundlagen der Elektrotechnik können die Materialien des Projekts für verschiedenen didaktischen Designs einsetzen. Dabei ist der Einsatz für die individuelle Themenvorbereitung im Flipped Classroom oder als Phasen der studentischen Auseinandersetzung in Vorlesungen denkbar. Ebenso könne die Materialien als unterstützendes Material in Übungen oder Tutorien sowie zur Prüfungsvorbereitung der Studierenden genutzt werden.

Grafik Lehrende

Die hier zur Verfügung gestellten Lehr- und Lernmaterialien sind in 12 aufeinander aufbauende Module untergliedert, die von den 6 am Projekt „GET it digital“ beteiligten Hochschulen erstellt wurden. Zu den Modulen formuliert finden sich jeweils Lernziele, die einen Überblick über die zu Vermittelnden Inhalte verschaffen sowie inhaltlich passgenaue Übungen.

Beteiligte Hochschulen

Das Projekt „GET it digital“ wurde über zwei Jahre im Rahmen der „Digitalen Hochschule NRW“ gefördert durch das Ministerium Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfahlen. Alle im Rahmen des Projekts entstandenen Materialien sind als Open Educational Resources (OER) verfügbar und ist unter einer „Creative Commons“-Lizenzierung weltweit frei abruf- und weiternutzbar.

Lizenz der veröffentlichten Inhalte
×

...