Beteiligte Hochschulen
Konsortialführend durch die Bergische Universität Wuppertal sind insgesamt sechs Hochschulen am Projekt "GET it digital" beteiligt. Damit steht mit jahre- bis jahrzehntelanger Lehrerfahrung in den relevanten Fachgebieten eine erhebliche Fachkompetenz zur Erstellung der hier veröffentlichten Inhalte zur Verfügung. Neben den Erfahrungen der beteiligten Projektpartner*innen finden zudem aktuelle wissenschaftliche Publikationen bei der Erstellung der Materialien Berücksichtigung.
Am Projekt beteiligte Hochschulen

Im Projekt verantwortlich für die Module:
- Modul 6: Magnetische Größen
- Modul 11: Elektrische Maschinen
Kontakt:
PD Dr.-Ing. Ralf Wegener
ralf.wegener@uni-wuppertal.de

Im Projekt verantwortlich für die Module:
- Modul 2: Energie und Leistung
- Modul 3: Elektrische Bauelemente
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Michael Hillgärtner
hillgaertner@fh-aachen.de

Im Projekt verantwortlich für die Module:
- Modul 5: Erweiterte Gleichstromnetzwerke
- Modul 7: Periodische Größen
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Martin Kiel
martin.kiel@fh-dortmund.de
Prof. Dr.-Ing. Stefan Kempen
stefan.kempen@fh-dortmund.de

Im Projekt verantwortlich für die Module:
- Modul 4: Grundlegende Gleichstromnetzwerke
- Modul 1: Elektrische Grundgrößen
Kontakt:
Prof Dr.-Ing. Katrin Temmen
katrin.temmen@uni-paderborn.de

Im Projekt verantwortlich für die Module:
- Modul 9: Halbleiterbauelemente
- Modul 10: Operationsverstärker
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Kerstin Siebert
Kerstin.Siebert@hs-ruhrwest.de
Prof. Dr.-Ing. Marvin Kaminski
Marvin.Kaminski@hs-ruhrwest.de

Im Projekt verantwortlich für die Module:
- Modul 8: Schaltungen variabler Frequenz
- Modul 12: Schaltvorgänge
Kontakt:
Prof. Dr.-Ing. Sven Exnowski
exnowski.sven@fh-swf.de
...