1 Knoten- und Maschenanalyse 1

Gegeben sind unten stehende Netzwerke.

\(R_\mathrm {i}\)\(R_\mathrm {1}\)\(R_\mathrm {3}\)\(R_\mathrm {2}\)\(U_1\)\(U_\mathrm {Ri}\)\(U_\mathrm {R1}\)\(U_\mathrm {R2}\)\(U_\mathrm {R3}\)\(I_\mathrm {1}\)\(I_\mathrm {2}\)\(I_\mathrm {3}\)\(I_\mathrm {4}\)\(I_\mathrm {5}\)\(M_1\)\(K_0\)

  • Stellen Sie die Maschengleichung für die Masche \(M_1\) auf!
  • Stellen Sie die Knotengleichung für den Knoten \(K_0\) auf!
  • Maschengleichungen: \begin {align} M_1 : U_1-U_\mathrm {Ri}-U_\mathrm {R1}-U_\mathrm {R2}-U_\mathrm {R3} &=0 \nonumber \end {align}
  • Knotengleichungen: \begin {align} K_0 : +I_1+I_2-I_3+I_4-I_5 &=0 \nonumber \end {align}
×

...